Baluschek — Hans Baluschek, 1912 Selbstporträt, 1918 … Deutsch Wikipedia
Hans Baluschek — Hans Baluschek, 1912 … Deutsch Wikipedia
Hans Baluschek — Hans Baluschek, 1912 … Wikipédia en Français
Hans-Baluschek-Park — in Berlin Schöneberg Der Hans Baluschek Park ist ein Park am Rande des Schöneberger Südgeländes im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Er ist nach dem Maler und Schriftsteller Hans Baluschek benannt, der Ende der 1920er Jahre im Atelierturm in… … Deutsch Wikipedia
Baluscheck — Hans Baluschek, 1912 Selbstporträt, 1918 … Deutsch Wikipedia
Hans Baluscheck — Hans Baluschek, 1912 Selbstporträt, 1918 … Deutsch Wikipedia
Ceciliengärten (Berlin) — Die in den Jahren 1922 bis 1927 erbaute Wohnsiedlung der Ceciliengärten gehört zum Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Die Berliner Denkmalpflege hat den Wert der Gesamtanlage anerkannt und sie 1977 zunächst zum Gartendenkmal erklärt. 1995… … Deutsch Wikipedia
Peterchens Mondfahrt — ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herr Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu… … Deutsch Wikipedia
Ceciliengärten — Die in den Jahren 1922 bis 1927 erbaute Wohnsiedlung der Ceciliengärten gehört zum Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Die Berliner Denkmalpflege hat den Wert der Gesamtanlage anerkannt und sie 1995 in die Berliner Denkmalliste aufgenommen.… … Deutsch Wikipedia
Insel-Kiez — Der Schöneberger Gasometer – Wahrzeichen der Roten Insel Die Rote Insel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg. Sie gehört seit der Bezirksreform von 2001 zum siebten Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, stellt aber selbst keine… … Deutsch Wikipedia